Ich nehme meine Follower:innen auf kreative Weise mit in meinen Alltag, gebe ihnen Inspirationen, informiere sie über wichtige Themen und zeige ihnen neue Trends. Gleichwohl möchte ich durch meinen Content auch einen wirklichen Mehrwert bieten.

Fran­zis­ka Maria Elter

Social Media Marketing & Content Creation

Mission

Ich bin seit sieben Jahren Influencerin und Content Creator auf Instagram. Durch diese Praxiserfahrung, meinen Beruf als Kommunikationsmanagerin, aber auch durch mein Masterstudium Medienmanagement, kenne ich mich besonders im Social Media Marketing aus.

Wirkungsweise

Ich nehme meine Follower:innen auf kreative Weise mit in meinen Alltag, gebe ihnen Inspirationen, informiere sie über wichtige Themen und zeige ihnen neue Trends. Gleichwohl möchte ich durch meinen Content auch einen wirklichen Mehrwert bieten. Meine Schwerpunktthemen sind dabei: Fashion, Food, Feminism und Sustainability. Auf der anderen Seite arbeite ich mit verschiedenen Brands zusammen und unterstütze sie bei ihrem Social-Media-Marketing. Meine Kund:innen profitieren, indem deren anvisierte Zielgruppe auf ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden.

Als Influencerin liebe ich es, zu kommunizieren und neue Inhalte zu schaffen.

Als Influencerin liebe ich es, zu kommunizieren und neue Inhalte zu schaffen.
Alles hat damit begonnen, als ich mich 2012 bei Instagram angemeldet habe. Damals hatte Ich meinen Account nicht auf ‚privat‘, sondern auf ‚öffentlich‘ eingestellt, weil ich schon immer gern schöne Bilder gemacht und diese mit anderen geteilt habe. Irgendwann habe ich dann mehr und mehr Follower:innen dazugewonnen und vor circa vier Jahren haben mich die ersten Firmen angeschrieben. Bei meinen Kooperationen ist es mir wichtig, langfristige Partnerschaften einzugehen. Mit den meisten meiner Firmen arbeite ich bereits seit vielen Jahren zusammen. Trotzdem liebe ich es, immer wieder neue Trends, neue Produkte und somit neue Marken auszuprobieren oder auch zwischen Channel Kategorien zu switchen. So wie ich mich im „echten`` Leben auch immer wieder für Neues begeistere und mich neu erfinde, möchte ich mich auch auf Instagram nicht nur auf Themen wie z. B. Fashion und Beauty festlegen. Ich bin gegenüber anderen Inhalten wie Food, Wissen, Politik und Nachhaltigkeit offen eingestellt. Wichtig ist nur, dass ich diese Inhalte – und damit auch die entsprechenden Produkte – wirklich gut und spannend finde. Insofern profitieren die Kund:innen davon, indem meine Follower:innen die Produkte bei mir sehen. In meinen Posts oder Storys baue ich die Produktempfehlungen lustig und frech ein, teile meine persönlichen Erfahrungen, spreche über Alltägliches, aber auch über ernstere Themen, die mich gerade beschäftigen.

Mit den meisten Firmen arbeite ich bereits seit Jahren zusammen. Trotzdem liebe ich es immer wieder Neues auszuprobieren oder auch zwischen Channel Kategorien zu switchen.

Das Empfehlungsmarketing, das ich betreibe, ist eigentlich schon uralt.

Man hatte diese Form des Marketings einfach lange Zeit nicht auf dem Schirm. Während der Recherche zu meiner Masterarbeit bin ich auf eine spannende Information gestoßen. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es eine Porzellanfirma, die das britische Königshaus eingekauft hat, damit dieses wiederum das Tee-Service der Firma bei ihren Gästen empfahl. Auch die Firma Ed Hardy stellte ihre Kleidung den Stars kostenfrei zur Verfügung. Ed Hardy hat damit wahrscheinlich einen ähnlichen verkaufsfördernden Effekt erzielt, wie es mit Influencer:innen heutzutage möglich gewesen wäre. Ich denke, Influencer:innen sind von dieser Marketingmöglichkeit einfach eine neue Form.
Für den Landkreis Bautzen führte ich als eigenverantwortliches Projekt die erste Wertschätzungskampagne durch. Dabei haben Roald Muspach und ich im gesamten Landkreis Interviews geführt. Wir haben die Leute gefragt, worauf sie 30 Jahre nach der Wende stolz sind. Ich habe das meist sowohl in Form von Fotos als auch von Interviews festgehalten und daraus kleine Clips erstellt. Insgesamt entstanden Intro, Logo und der Abspann für die Kampagne. Die Social Media Posts, die wir zur Bewerbung der Kampagne nutzten, habe ich aus dem Inhalt gleich mit erstellt.

Die Firma Ed Hardy hat ihre Kleidung den Stars zu Verfügung gestellt und damit wahrscheinlich einen ähnlichen verkaufsfördernden Effekt erzielt, wie es mit Influencer:innen möglich gewesen wäre. Ich denke, IInfluencer:innen sind einfach eine neue Form davon.

Weitere Transformations­geschichten

Sie möchten Ihre eigene Transformationsgeschichte schreiben?