Wie Sie die Krisenzeit für sich und Ihren Unternehmens-Auftritt sinnvoll nutzen
Beitrag von Jana Berthold – Expertin für strategische Unternehmenskommunikation
Die aktuelle Krise kam für viele von uns sehr plötzlich, für manch anderen war sie schon länger abzusehen. Egal zu welcher Gruppe Sie sich zählen, wir sitzen nun alle im selben virulenten Boot, das munter Richtung Finanzkrise und Börsencrash schippert. Doch solange keine klaren Botschaften von der Politik für die Wirtschaft kommuniziert werden, müssen die Unternehmen ihren Kurs Richtung ‚Ungewiss‘ selbst halten. Wie Sie dabei das Unternehmenssegel weiter hissen und wie Sie Corona für Ihr Unternehmen als Chance verstehen können, lesen Sie in diesem Beitrag.
Ratgeber zu allen Lebenslagen und ‑situationen ploppen in den Medien für jede Zielgruppe auf. Auch hier auf der Seite des Transformation Hub haben wir bereits zu den Herausforderungen von Unternehmensführung in Krisenzeiten berichtet. New Work gewinnt eine völlig neue Stellung im Arbeitsethos der Deutschen. Während unangenehme Hürden wie die DSGVO und die gesundheitlich-rechtlichen Arbeitsbedingungen im Home-Office völlig nebensächlich werden und Mitarbeiter mit ihren privaten Telefonnummern und Mailadressen in die weite Welt kommunizieren, merken wir, dass es auch anders als bisher geht. Direkte Meetings werden über Videokonferenzen abgehalten, andere Termine verschoben. Vielleicht ist dies unsere Chance als Gesellschaft, berufliche Zusammenkünfte zu transformieren.
Sorgen Sie für neue Arbeitsroutinen, damit Ihren Mitarbeiter:innen die Umstellung auf das Home-Office leichter fällt.
Jetzt, in Corona-Woche zwei oder drei, haben Sie in Ihrem Unternehmen vielleicht schon eine neue Arbeitsroutine mit Ihren Mitarbeitern aufgebaut. Sie ist leicht, direkt und vor allem: flexibel. Jeden Tag können Änderungen in der Kommunikationsstruktur vorgenommen oder die Prioritätenlisten angepasst werden. Manche Kollegen arbeiten nur halbtags oder gar nicht, weil die Kinder-Betreuung zu Hause von niemandem übernommen werden kann, als den Ansprech-Partnern der vordersten Linie: den Eltern selbst.
Das eigene Unternehmen pflegen und die lokale Wirtschaft unterstützen
Es ist eine für uns ungewohnte Zeit. Aufträge werden zurückgenommen oder geparkt. Nur wenige glückliche Unternehmen in einzelnen Branchen erfahren den normalen Arbeitsalltag mit gewohntem Auftragspensum. An dieser Stelle können wir zwei Viren mit einer Klappe schlagen: Während Sie in Ihrer neuen Arbeitssituation im Home-Office vielleicht nicht direkt auf Ihr Tagesgeschäft blicken können, nutzen Sie die Zeit für unternehmerische Themen auf Ihrer To-Do-Irgendwann-Liste, die jetzt aus der untersten Schublade herausgezogen werden darf. Oftmals sind das Themen, die sich mit der Außendarstellung des eigenen Unternehmens beschäftigen.

Während Sie nun zu Hause Marmelade einkochen oder mit Ihren Kindern eine Deckenburg bauen, erleben Sie schöne Momente, die Ihnen Kraft geben, um über Ihr unternehmerisches Standing nachzudenken. Den ein oder anderen Gedanken können Sie über eine geplante Videokonferenz online mit Kollegen zusammen weiterspinnen. Letztlich können Sie eine kleine Agentur, ein Grafik-Büro oder eine:n Freelancer:in mit Ihren neuen Ideen zum eigenen Unternehmen beauftragen. Dann tun Sie Ihrem Firmenimage etwas Gutes und greifen einem kleinen Unternehmen genau jetzt, wenn es notwendig ist, unter die Arme.
MISSION | VISION | UNTERNEHMENSWERTE
Kommunizieren Sie Ihr unternehmerisches Standing eindeutig auf all Ihren Kanälen? Haben Sie einmal vor zehn Jahren einen Workshop zu diesen Begriffen besucht und seitdem ist das Thema für Sie abgeschlossen?
Machen Sie sich auf einem kleinen quadratischen Zettel Notizen zu diesen Punkten. Überlegen Sie sich spontan, welche Werte Ihr Unternehmen vor Corona vertrat und ob diese Werte für Sie heute noch zutreffen. Sie dürfen gerne beide Seiten des Notizzettels beschreiben, mehr nicht, denn in der Kürze liegt die Würze. Spazieren Sie anschließend über Ihre eigene Unternehmens-Webseite – transportiert diese Ihre gerade notierten Gedanken? Wie fühlt sich der Inhalt Ihrer Seite im Moment an? Nutzen Sie den Impuls und vereinbaren Sie einen Online-Termin mit kreativen Mitarbeitern zum gemeinsamen Brainstormen vom Sofa aus.

WEBSEITE
Gerade zu Beginn herrschen viele Bedenken, da alles noch sehr ungewiss uIch empfehle Ihnen die nächsten Tage zu nutzen, um selbst ein wenig auf der eigenen Unternehmens-Webseite zu surfen. Schauen Sie, ob es bei Verlinkungen Fehlermeldungen gibt, ob Ihre Seite grafisch in das Jahr 2020 gut hineinpasst oder ob Ihre Texte veraltet klingen und Ihnen Zahlen aus 2015 als Referenz dienen.
Während Ihnen die Welt einen Stillstand schenkt, nutzen Sie diesen und starten Sie eine Optimierung Ihres Online-Auftritts genau jetzt. Sie werden in den nächsten Wochen nie wieder so eine Chance erhalten, dann ist die Zeit erneut gegen Sie.
CORPORATE COMMUNICATION
Wenn Sie auf Ihrer Unternehmens-Webseite hier und da Beiträge lesen und bemerken, dass wichtige Schlagworte stets gleich genutzt werden, eine einheitliche Unternehmenssprache gepflegt wird und die Darstellung von ähnlichen Inhalten gleichwertig aufgebaut ist – dann gratuliere ich Ihnen herzlich, Sie sind schon ganz weit vorn dabei! Wenn dann noch Ihre Social-Media-Profile sprachlich und visuell dazu passen und das neue Prospekt die gleiche Sprache spricht, können Sie diesen Teil des Artikels überspringen.
Sollten Sie sich nicht angesprochen fühlen, dann könnte genau das Ihr Thema der folgenden Tage werden. An welchen Stellen fühlen Sie sich beim Lesen so richtig unwohl, wo halten Sie sich gerne auf und gibt es vielleicht Web-Präsentationen von Ihrem Unternehmen, die Sie am liebsten nie aufrufen? Befreien Sie sich davon und ändern Sie das jetzt.

SOCIAL-MEDIA-KOMMUNIKATION
Nutzen Sie Social-Media-Kanäle für Ihre Unternehmens-Kommunikation? Erstellen Sie einen Post und teilen diesen auf allen 3 oder 4 Kanälen gleich oder hat jeder Kanal seine eigene Aufgabe? Während Sie aktuell selbst vielleicht viel im Internet lesen, haben Sie bemerkt, wie wichtig hier die eigene unternehmerische Präsenz ist.
Von wem lesen Sie Artikel, wer passt thematisch zu Ihrem Unternehmen? Lesen Sie in den nächsten Tagen Artikel mit dem Gedanken, dass eine:r der Autor:innen Ihr:e nächste:r Influencer:in sein könnte. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Social-Kontakte zu knüpfen, denn kaum jemand ist geschäftlich oder privat auf Reisen.

Übrigens: Anzeigen auf Faceboook und Instragram sind aktuell besonders günstig – Ihre Chance diesen Marketingkanal einmal auszuprobieren! Viele virtuelle Assistenzen bieten Services im Bereich Social-Media-Management an. Sie können ein Probe-Paket für 1 Monat Anzeigenschaltung vereinbaren, ganz ohne Risiko und lange Bindung.
PRESSEARBEIT
Steht Ihr Unternehmen ab und zu in den Medien? Wenn nicht, wollen Sie das ändern? Eine für Ihr Unternehmen gut funktionierende Presse-Strategie könnte das nächste Thema Ihrer Wahl sein. Pressearbeit ‚nebenbei‘ wird in der Regel nicht empfohlen. Doch es gibt Tools und Strategien, wie die klassische Pressearbeit umschifft werden kann und Sie mit wenigen Handgriffen attraktive Angebote für Journalisten erstellen können.
Gerade in Zeiten physischer Abschirmung sollten Sie für eine große mediale Präsenz Ihres Unternehmens sorgen.
Während Sie auf dem Balkon die Sonne genießen, denken Sie doch mal über mögliche Themen nach, die die Presse interessiert! Journalist:innen und Medienberater:innen freuen sich sicherlich über Ihren Anruf und bieten Coachings zum Thema Pressearbeit via Videokonferenz an.
NEUE TOOLS | SOFTWARES | KOMMUNIKATIONSKANÄLE
Was man hat, hat man. Und meistens kann man mit altbewährten Programmen und Diensten schnell und sicher umgehen. Ich verlange nicht von Ihnen, Ihr Customer-Relation-Management-Tool in den nächsten Tagen von Zuhause aus umzustellen. Doch kennen Sie Slack, Asana, Zoom und Co.? Möglicherweise wollten Sie Google Analytics schon vor 2 Jahren besser beherrschen?
Es ist möglich, dass da draußen eine Software existiert, die Ihre Tagesabläufe von ganz allein transformieren wird. Fragen Sie sich selbst, wo es in Ihrem Unternehmen Baustellen gibt. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter, ob sie ein bestimmtes Tool gut finden und es gerne im Unternehmen anwenden möchten. Viele Software- und Portal-Betreiber bieten kostenlose Webinare an, mit denen sich jeder Mitarbeiter individuell Tag für Tag von Zuhause aus weiterbilden kann.
Stillstand als Chance verstehen
Nutzen Sie die Zeit des Stillstandes für sich und Ihr Unternehmen. Sie werden in den nächsten Wochen nie wieder so viel Zeit ohne Alltagsgeschäft erhalten, wie Sie sie aktuell erleben. Kaum ein anderer Zeitpunkt erlaubt Ihnen einen so intensiven Blick auf das Innere Ihres Unternehmens wie die aktuelle Krise. Und wenn Sie Ihre Marketing-Strategie überarbeiten, die veralteten Kommunikationswege hinterfragen oder Ihre todgeweihten Social-Media-Kanäle aus den Untiefen hochziehen, holen Sie sich einen Sparringspartner an Bord.

Übrigens: Kreativleistungs-Anbieter wie Agenturen, Selbstständige, Freelancer und Co-Workinggruppen sind in der Regel schon in sehr agilen Strukturen aufgestellt. Die meisten arbeiteten bereits vor Corona ortsunabhängig. Mit diesen Partnern können Sie problemlos von zu Hause aus kommunizieren. Vielleicht gibt es hier und da noch einen kleinen Einführungskurs in ein spannendes Online-Tool dazu.
Was wir für Sie tun können
Der Transformation Hub unterstützt Ihre Ideen-Session zum eigenen Unternehmen in den Bereichen Arbeitswelten in Wohnräumen, neue Wege der Außenkommunikation wie Installationen und zu Ihrer Unternehmenskommunikation. Ihre neue Social-Media-Strategie könnte möglicherweise Influencer:innen beinhalten.
Was der Transformation Hub noch so macht, lesen Sie in der 3‑teiligen Artikelserie zum Schaffen des Hubs. Roald Muspach erklärt ausführlich, wie es zu diesem transformatorischen Hub gekommen ist, welche Werte wir vertreten und nennt Ziele, die wir für uns und Ihr Unternehmen anstreben.
Bleiben Sie zu Hause und vor allem gesund.
Ihre Jana Berthold und das Team vom Transformation Hub.
Jana Berthold | Konzept.Text.Lektorat
Jana ist Kommunikationsexpertin und spezialisiert auf strategische Textarbeit. Sie optimiert die Kommunikation Ihres Unternehmens für die punktgenaue Kundenansprache und sorgt damit für mehr Leads und höhere Umsätze. Seit diesem Jahr verstärkt sie den Transformation Hub.